Lausche in Dein Herz, in der Stille zeigt sich Dir ein tief empfundener Wunsch.
Was dieser Herzenswunsch konkret von Dir braucht, wird dein SANKALPA, dein Vorsatz, dein Entschluss, dein GelĂŒbde
Kleinere, oberflĂ€chlichere, nachgeordnete WĂŒnsche erfĂŒllen sich gleich mit. đ§ââïž
Was immer es ist, FORMULIERE positiv, klar und in der Gegenwart, in der ersten Person, als ob du deinen Vorsatz schon in der RealitĂ€t umsetzen wĂŒrdest.
Immer mit Leichtigkeit & Gleichmut! Sie sind ein Zeichen von Urvertrauen oder Shraddha.đ§ââïž
Dem Vertrauen gegenĂŒber steht die Gier (Raga). Macht es denn einen Unterschied, worauf sich diese Gier bezieht? Auf Geld, Aufmerksamkeit, Essen, Erfolg, Reinheit…?
Manche Gier ist gesellschaftlich anerkannt und wird befeuert und andere wiederum geÀchtet. Wir sollten uns nicht durcheinander bringen lassen. Wenn unser zwanghaftes Verhalten vielleicht auchim Einklang ist mit Normen, birgt es vielleicht dennoch die Ursache von Leid.
Ein Sankalpa ist weder Selbstkasteiung noch Wettbewerb mit dir selbst oder gegen andere
Reflektiere ĂŒber die richtige Wahl Deines Sankalpas:
Du möchtest vielleicht das Rauchen aufgeben. Du hast es gefĂŒhlt schon 1000 Mal versucht, aber nicht geschafft. Denn das Rauchen verschafft Dir Genuss und Sicherheit, strukturiert Deinen Tag, hilft Dir ĂŒber schwierige Emotionen hinweg zu kommen etc.
Du strebst also eine sehr groĂe innerliche und Ă€uĂerliche VerĂ€nderung an. Ein ĂŒbergeordnetes Sankalpa könnte lauten „Ich bin frei“ oder „Ich lebe gesund“.
Falls Du Dich wie in diesem Beispiel ganz besonders herausfordern solltest,
GIB DIR ZEIT!
Ein Sankalpa wirkt therapeutisch, befreit von unseren Fesseln
und auch wenn Du am Anfang selbst noch nicht so recht an die Kraft Deines Sankalpas glaubst, wird es ganz bestimmt Wurzeln schlagen. đ±
Wie alles, braucht es Zeit zu gedeihen
đđđđđđđđđ
Wiederhole dein Sankalpa fĂŒr Dich – immer wieder, tĂ€glich. đż
Gut dafĂŒr sind die Zeiten vor dem Schlafen und beim Aufwachen đ oder als Teil der Meditation đ§đŸââïž
Ein Sankalpa ist ein guter Freund
Dein Sankalpa, dein Entschluss wird dein Vertrauen in dich stÀrken. Du wirst neue RealitÀten schaffen und unbrauchbare GlaubenssÀtze hinter dir lassen.
Behalte dein Sankalpa, solange du es brauchst, ein paar Monate oder Jahre oder vielleicht sogar ein ganzes Leben!
Vielleicht kann eine regelmĂ€Ăigen Yogapraxis zu Hause helfen, dein Sankalpa zu erfĂŒllen?
YOGA@home infos findest Du hier
https://yoganathalie.com/online-yoga-sanfte-abendklassen-und-ashtanga-yoga-intro/
Achtsamkeit Adho Mukha Allgemein asana Ashtanga Atem Ayurveda bodymind chakra embraceyogasroots Entspannung fitness Frieden Gesundheit health Herabschauender Hund Indien inspiration krishnamacharya massage Meditation Mythology Nacken Neujahr Nieren niyama Niyamas Philosophie Pranayama psychologie refresh relax restore Sankalpa Santosha Schultern Selfcare Thaiyoga Weisheit wellness Yoga Yoga fĂŒr Yogalehrende Yogaquote Yoga Sutra yoga tutorial