Schmelzen & sich getragen fühlen YOGAMUDRA, Balasana oder auch die Stellung des Kindes erdet und lässt uns in Stille ankommen. Asanas, die als Mudras geführt werden, haben einen besonderen therapeutischen Wert Sie gleichen PRANA, Lebensenergie aus und bringen sie zum Strömen. Was macht nun diese Haltung in der Vielheit der Asanas zu einem Mudra? Einem […]
Ashtanga Yoga – Aparigraha or being undemanding
Consumerism, longing for things that we want to call #mine, works at the expense of our tranquility. Whenever we consume too much, we lose our serenity. Let’s take teaching Yoga as an example We want to hold courses, need a nice room, mats, pillows, there is work to do to organize everything around classes. This […]
Was sind die Doshas?
Das Tridosha – Prinzip im Ayurveda Ayurveda, die traditionelle indische Medizin, arbeitet mit den Prinzip der drei Bioenergien oder Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Das Spiel dieser Kräfte im Mikro – wie im Makrokosmos zu beobachten, vertieft das Verständnis auf die Dynamiken in unserem Körper und eröffnet uns einen neue Perspektive auf Gesundheit und Krankheiten. […]
Yogabasics : Agni 🔥 das Feuerprinzip im Yoga
Wir unterscheiden im Yoga und Ayurveda drei Aspekte des Feuers : 》geistiges Feuer: etwas leuchtet ein, etwas verstehen > die Perspektive verändern 》auf Seelenebene: Selbstreflexion > die Perspektive verändern 》körperliche Ebene: das Verdauungsfeuer > von der Schwere in die Leichtigkeit Wenn wir über Agni sprechen, geht es um Transformation und Reinigung Die Qualität unseres Agni’s […]
Yoga bei chronischen Nackenschmerzen
Schmerzen im Schulter-Nackenbereich gehören neben Schmerzen im unteren Rücken zu den häufigsten chronischen Beschwerden. Ursachen überlastete Schulter- und Nackenmuskulatur überanstrengte Sinnesorgane, z.B. bei Augenproblemen Kopffehlhaltungen verspanntes Atmungsmuster verspanntes Kiefergelenk psychische Belastungen : emotionale Spannungen werden auf die Nackenmuskeln übertragen, weiter im Nacken gehalten und nicht aufgelöst einseitige Belastung im Beruf und Alltag getrennte Wahrnehmung von Geist […]
Schritte in die MEDITATION
Die 3 Stufen der Meditation🧘♀️ Meditation braucht am Beginn 1.) dharana: Willen, das heißt einen gewissen Kraftaufwand und Konzentation 🎯 dann geht es darum 2.) dhyana: aufhören zu benennen, zu beurteilen, einzuordnen (z.B. in gute oder schlechte Gedanken), nichts wegdrücken, nichts festhalten… kommen lassen, was kommt🕯 diese Offenheit führt zu 3.) samadhi: durch empfindsames Betrachten, […]
Nāḍī śodhana prāṇāyāma – die Wechselatmung
Mit Yoga lenken wir Energie – nichts lässt es einen so genießen UND verstehen wie Nāḍī śodhana Prāṇa – die Grundlage jeden Lebens, Lebenskraft, Energie ayāma – dehnen Nāḍī – Energiekanal śodhana – Reinigung Sowohl das Yoga Sūtra als auch die Bhagavad Gītā meinen zuallererst Nāḍī śodhana Prāṇāyāma, wenn sie von Prāṇāyāma sprechen. Prāṇa ist […]